- Home
- ›
- Produkte
- ›
- Unsere Äpfel
- ›
- Sortenrein
- ›
- Gerlinde, 4kg
 
                Geschmack:
Deutliche Säure und zurückhaltender Süße, sanfter, weicher Biss, viel Aroma
Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet
Aussehen:
Schwach kantig, leicht abgeflacht, mittelbauchig, keine bis sehr leichte Berostung, Grundfarbe goldgelb, leuchtendrote Deckfarbe oder intensiv rot geflammt
Größe (Kaliberangabe):
Klein bis mittelgroß (60-70mm)
Herkunft:
Deutschland, Ahrensburg
Jahr der Züchtung:
1980
| ab | Stückpreis / 4kg | Grundpreis pro kg | 
|---|---|---|
| 1 | 23,90 €* | 5,98 € | 
| 2 | 18,45 €* | 4,61 € | 
| 3 | 18,00 €* | 4,50 € | 
| 4 | 17,00 €* | 4,25 € | 
| 5 | 16,58 €* | 4,15 € | 
| 6 | 15,80 €* | 3,95 € | 
Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.
Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!
Die Sorte Gerlinde im Speziellen wird ab Ende August geerntet und kann dann direkt genossen werden. Genussreife hat diese Sorte bis November, sie ist nicht gut lagerfähig.
Gerlinde sind sehr aromatisch und haben eine deuliche Säure, was sie ideal zum Backen macht!
Apfelstrudel mit Cranberries
Zutaten:
Für den Teig:
200 g Dinkelmehl Type 630
1 Prise Salz
Ca.100 ml lauwarmes Wasser
3 EL Speiseöl
Für die Füllung:
1,3 kg Gerlinde oder ähnlich säuerliche Äpfel
3 EL Rum
75 g zerlassene Butter oder Margarine
50 g Semmelbrösel
2 EL getrocknete Cranberries
2 EL gehackte Mandeln
60 g Rohrohrzucker
2 EL Apfelstrudelgewürz (ersatzweise Mischung aus 2 TL Zimt, 2 EL Zucker, ½ TL Vanillepulver)
Zubereitung:
Mehl mit Salz, Wasser und Speiseöl mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Mit den Händen nachkneten, bis der Teig glänzt und mit einer Schüssel, die mit heißem Wasser ausgespült wurde, zudecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden und in Schnitze schneiden. Mit Rum vermengen. Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad).
Ein Geschirrhandtuch mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem Rechteck von 70 mal 50 cm ausrollen. Die Enden mit den Händen vorsichtig ausziehen. Das Muster
des Geschirrtuchs sollte durch den Teig zu sehen sein.
Mit einem Teil der Butter bestreichen, mit Semmelbröseln bestreuen, dabei 3 cm an den Rändern frei lassen.
Nun nacheinander die Äpfel, Cranberries, Mandeln, Zucker und Gewürze auf der Teigplatte verteilen. Die Teigränder der kurzen Seiten einklappen und den Strudel mit Hilfe des Tuches aufrollen. Mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Backblech gleiten lassen und mit einem Teil der Butter bestreichen.
50-60 Minuten backen, zwischendurch mit flüssiger Butter bepinseln.
Den Strudel warm oder kalt mit Schlagsahne, Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.
- Gerlinde (selbstversorger.de) ist ein Abkömmling der Sorte Elstar
- Die Sorte wird auch als `früher Elstar`bezeichnet, da sie früher als Elstar geerntet werden kann
Geschmack:
Deutliche Säure und zurückhaltender Süße, sanfter, weicher Biss, viel Aroma
Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet
Aussehen:
Schwach kantig, leicht abgeflacht, mittelbauchig, keine bis sehr leichte Berostung, Grundfarbe goldgelb, leuchtendrote Deckfarbe oder intensiv rot geflammt
Größe (Kaliberangabe):
Klein bis mittelgroß (60-70mm)
Herkunft:
Deutschland, Ahrensburg
Jahr der Züchtung:
1980
| ab | Stückpreis / 4kg | Grundpreis pro kg | 
|---|---|---|
| 1 | 23,90 €* | 5,98 € | 
| 2 | 18,45 €* | 4,61 € | 
| 3 | 18,00 €* | 4,50 € | 
| 4 | 17,00 €* | 4,25 € | 
| 5 | 16,58 €* | 4,15 € | 
| 6 | 15,80 €* | 3,95 € | 
Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.
Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!
Die Sorte Gerlinde im Speziellen wird ab Ende August geerntet und kann dann direkt genossen werden. Genussreife hat diese Sorte bis November, sie ist nicht gut lagerfähig.
Gerlinde sind sehr aromatisch und haben eine deuliche Säure, was sie ideal zum Backen macht!
Apfelstrudel mit Cranberries
Zutaten:
Für den Teig:
200 g Dinkelmehl Type 630
1 Prise Salz
Ca.100 ml lauwarmes Wasser
3 EL Speiseöl
Für die Füllung:
1,3 kg Gerlinde oder ähnlich säuerliche Äpfel
3 EL Rum
75 g zerlassene Butter oder Margarine
50 g Semmelbrösel
2 EL getrocknete Cranberries
2 EL gehackte Mandeln
60 g Rohrohrzucker
2 EL Apfelstrudelgewürz (ersatzweise Mischung aus 2 TL Zimt, 2 EL Zucker, ½ TL Vanillepulver)
Zubereitung:
Mehl mit Salz, Wasser und Speiseöl mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Mit den Händen nachkneten, bis der Teig glänzt und mit einer Schüssel, die mit heißem Wasser ausgespült wurde, zudecken und 30 Minuten ruhen lassen.
Äpfel schälen, Kerngehäuse herausschneiden und in Schnitze schneiden. Mit Rum vermengen. Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad).
Ein Geschirrhandtuch mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem Rechteck von 70 mal 50 cm ausrollen. Die Enden mit den Händen vorsichtig ausziehen. Das Muster
des Geschirrtuchs sollte durch den Teig zu sehen sein.
Mit einem Teil der Butter bestreichen, mit Semmelbröseln bestreuen, dabei 3 cm an den Rändern frei lassen.
Nun nacheinander die Äpfel, Cranberries, Mandeln, Zucker und Gewürze auf der Teigplatte verteilen. Die Teigränder der kurzen Seiten einklappen und den Strudel mit Hilfe des Tuches aufrollen. Mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Backblech gleiten lassen und mit einem Teil der Butter bestreichen.
50-60 Minuten backen, zwischendurch mit flüssiger Butter bepinseln.
Den Strudel warm oder kalt mit Schlagsahne, Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.
- Gerlinde (selbstversorger.de) ist ein Abkömmling der Sorte Elstar
- Die Sorte wird auch als `früher Elstar`bezeichnet, da sie früher als Elstar geerntet werden kann
 
            

 
                     
                     
                     
 
                 
 
                 
 
            