Loading...

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  1. Home
  2. Produkte
  3. Unsere Äpfel
  4. Sortenrein
  5. Wellant, 4kg

Wellant, 4kg

23,90  pro 4kg 5,98  pro 1kg
Gesamtsumme: 23,90 

Alle Preise inkl. 7% MwSt. Kostenloser Versand
Handelsklasse 2

süss
säuerlich
kostenfreie Lieferung
bio REGENERATIV braun
demeter Logo
Wellant, 4kg

Geschmack:
Aromatisch-süß mit spritzig säuerlicher Note, durch festes Fruchtfleisch besondere Knackigkeit

Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet

Aussehen:
Mittelgroß bis groß, hoch gebaut, Schale eher natürlich-rau als glatt und weist eine flächig geflammte, rote Deckfarbe auf, Stiel und Kelchgrube sind leicht berostet, das kann sich auch großflächiger über den Apfel erstrecken

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-85mm)

Herkunft:
Wageningen, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1987 Beginn der Züchtung, als Markenname eingetragen 2006

ab Stückpreis / 4kg Grundpreis pro kg
1 23,90 €* 5,98 €
2 18,45 €* 4,61 €
3 18,00 €* 4,50 €
4 17,00 €* 4,25 €
5 16,58 €* 4,15 €
6 15,80 €* 3,95 €

Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.

Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!

Die Sorte Wellant im Speziellen wird ab Mitte September bis Ende Oktober geerntet und sollte vor dem Genuss noch etwas gelagert werden, da sie dann ihr volles Aroma entfalten kann. Das machen die Augustin Obstbauern in speziellen Lagern, danach kommen die Äpfel in den Verkauf. Ab Januar/ Februar neigt die Sorte dazu, weich zu werden.

Wellant sind sehr aromatisch! Sie sind sehr gut geeignet für Salate, Rohkost und Kompott.

Feldsalat mit Äpfeln und Nüssen

Zutaten (für 4 Personen):
200 g Feldsalat,
50 g geräucherter, durchwachsener Speck,
evtl. 1 Eßlöffel Öl,
2 kleine rotschalige Äpfel (z. B. Elstar),
12 Walnußhälften,
50 g Alfalfasprossen.
Für die Marinade:
2 Eßlöffel Balsamico-Essig,
1 Eßlöffel Birnen-Dicksaft,
Salz,
frisch gemahlener Pfeffer,
4 Eßlöffel Walnußöl.

Zubereitung:
Feldsalat verlesen, waschen und trockenschleudern.
Speck sehr fein würfeln, in der Pfanne auslassen und knusprig braten (wenn der Speck zu mager ist, etwas Öl zufügen).
Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
Nußhälften 1 mal durchbrechen.
Salat und Äpfel auf 4 großen Tellern hübsch anrichten. Nüsse, Sprossen und Speck daraufgeben.
Alle Zutaten für die Marinade vermischen und kurz vor dem Servieren über den Salat gießen.

Möhren-Apfel-Rohkost

Zutaten (für 4 Personen):
500 g Möhren
500 g Äpfel Wellant
2 Eßlöffel Rosinen
Für die Marinade:
4 Eßlöffel Sahne
2 Eßlöffel Vollmilchjoghurt
1 Eßlöffel Akazienhonig
2 Eßlöffel Zitronensaft

Zubereitung:
Möhren mit einer Gemüsebürste schrubben oder schälen.
Äpfel waschen, vierteln und Kerngehäuse herausschneiden.
Beides raspeln. Rosinen waschen und untermischen.
Die Zutaten für die Marinade vermischen und mit den Möhren- und Apfelraspeln vermischen.

  • Fresco (Wikipedia) ist der Sortenname des Apfels, der unter dem Markennamen Wellant verkauft wird
  • Die Sorte erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei den Konsumenten
  • Sie ist im Anbau recht aufwendig, braucht viel Pflege und liefert relativ wenig Ertrag
  • Wellant sind durch eine Kreuzung der Sorten Elstar und Elise entstanden
Beschreibung

Geschmack:
Aromatisch-süß mit spritzig säuerlicher Note, durch festes Fruchtfleisch besondere Knackigkeit

Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Backen und Kochen geeignet

Aussehen:
Mittelgroß bis groß, hoch gebaut, Schale eher natürlich-rau als glatt und weist eine flächig geflammte, rote Deckfarbe auf, Stiel und Kelchgrube sind leicht berostet, das kann sich auch großflächiger über den Apfel erstrecken

Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-85mm)

Herkunft:
Wageningen, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1987 Beginn der Züchtung, als Markenname eingetragen 2006

Staffelpreise
ab Stückpreis / 4kg Grundpreis pro kg
1 23,90 €* 5,98 €
2 18,45 €* 4,61 €
3 18,00 €* 4,50 €
4 17,00 €* 4,25 €
5 16,58 €* 4,15 €
6 15,80 €* 3,95 €

Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.

Haltbarkeit & Lagerung

Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!

Die Sorte Wellant im Speziellen wird ab Mitte September bis Ende Oktober geerntet und sollte vor dem Genuss noch etwas gelagert werden, da sie dann ihr volles Aroma entfalten kann. Das machen die Augustin Obstbauern in speziellen Lagern, danach kommen die Äpfel in den Verkauf. Ab Januar/ Februar neigt die Sorte dazu, weich zu werden.

Rezepte

Wellant sind sehr aromatisch! Sie sind sehr gut geeignet für Salate, Rohkost und Kompott.

Feldsalat mit Äpfeln und Nüssen

Zutaten (für 4 Personen):
200 g Feldsalat,
50 g geräucherter, durchwachsener Speck,
evtl. 1 Eßlöffel Öl,
2 kleine rotschalige Äpfel (z. B. Elstar),
12 Walnußhälften,
50 g Alfalfasprossen.
Für die Marinade:
2 Eßlöffel Balsamico-Essig,
1 Eßlöffel Birnen-Dicksaft,
Salz,
frisch gemahlener Pfeffer,
4 Eßlöffel Walnußöl.

Zubereitung:
Feldsalat verlesen, waschen und trockenschleudern.
Speck sehr fein würfeln, in der Pfanne auslassen und knusprig braten (wenn der Speck zu mager ist, etwas Öl zufügen).
Äpfel waschen, entkernen und in Spalten schneiden.
Nußhälften 1 mal durchbrechen.
Salat und Äpfel auf 4 großen Tellern hübsch anrichten. Nüsse, Sprossen und Speck daraufgeben.
Alle Zutaten für die Marinade vermischen und kurz vor dem Servieren über den Salat gießen.

Möhren-Apfel-Rohkost

Zutaten (für 4 Personen):
500 g Möhren
500 g Äpfel Wellant
2 Eßlöffel Rosinen
Für die Marinade:
4 Eßlöffel Sahne
2 Eßlöffel Vollmilchjoghurt
1 Eßlöffel Akazienhonig
2 Eßlöffel Zitronensaft

Zubereitung:
Möhren mit einer Gemüsebürste schrubben oder schälen.
Äpfel waschen, vierteln und Kerngehäuse herausschneiden.
Beides raspeln. Rosinen waschen und untermischen.
Die Zutaten für die Marinade vermischen und mit den Möhren- und Apfelraspeln vermischen.

Weitere Infos
  • Fresco (Wikipedia) ist der Sortenname des Apfels, der unter dem Markennamen Wellant verkauft wird
  • Die Sorte erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei den Konsumenten
  • Sie ist im Anbau recht aufwendig, braucht viel Pflege und liefert relativ wenig Ertrag
  • Wellant sind durch eine Kreuzung der Sorten Elstar und Elise entstanden

Bleiben Sie auf dem Laufenden
und abonnieren Sie unseren Newsletter