- Home
- ›
- Produkte
- ›
- Unsere Äpfel
- ›
- Sortenrein
- ›
- Santana, 4kg
Santana, 4kg
                                        Alle Preise 
		inkl. 7% MwSt.
		 Kostenloser Versand                                        
Handelsklasse 2                                    



 
                Geschmack:
Zitronig-frisch mit deutlicher Säure
Verwendung:
Tafelapfel, guter Koch- und Backapfel wegen des herzhaften Geschmacks
Aussehen:
Groß, rundlich, gelbrote Farbvariation, knackiger Biss
Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)
Herkunft:
Wageningen, Niederlande
Jahr der Züchtung:
1978 gezüchtet
| ab | Stückpreis / 4kg | Grundpreis pro kg | 
|---|---|---|
| 1 | 23,90 €* | 5,98 € | 
| 2 | 18,45 €* | 4,61 € | 
| 3 | 18,00 €* | 4,50 € | 
| 4 | 17,00 €* | 4,25 € | 
| 5 | 16,58 €* | 4,15 € | 
| 6 | 15,80 €* | 3,95 € | 
Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.
Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!
Die Sorte Santana im Speziellen ist eine der lagerfähigen Sorten, die zuerst geerntet werden können. Im Alten Land bedeutet das, circa Anfang September. Sie ist dann zum Teil bis in den November hinein verfügbar, danach läßt die Lagerfähigkeit stark nach.
Santana werden beim Kochen schnell mürbe. Daher sind sie sehr gut für Apfelmus, Kuchenfüllungen und Apfeltaschen, sowie Bratäpfel geeignet. Natürlich auch für Soßen und Suppen, wenn diese püriert werden sollen.
Apfelbrot
Zutaten (für 1 Kastenform):
750 g Äpfel,
80 g Walnußkerne,
80 g Haselnußkerne,
80 g Cashewbruch oder –kerne,
225 g Honig,
500 g Dinkel oder Weizen, feingemahlen,
1 ½ Päckchen Weinsteinbackpulver,
½ Teelöffel Salz,
1 Teelöffel Zimt,
1 Msp. gemahlene Nelken,
200 g Rosinen.
Zubereitung:
Äpfel waschen, entkernen und mit der Schale grob raspeln. Nüsse hacken. Honig zufügen. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Nelken vermischen. Alles
zusammen in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät gut verkneten. Rosinen kurz unterkneten.
Den Teig in eine gefettete Kastenform (30 cm Länge) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad oder 160 Grad (Umluft) ca. 70 Minuten backen. Danach aus der Form stürzen und erkalten lassen.
Das Brot hält sich gut 1 Woche frisch und eignet sich auch zum Einfrieren.
- Die Sorte Santana (Wikipedia) ist eine Kreuzung aus den Sorten Elstar und Priscilla
- Es wurde zufällig entdeckt, dass die Sorte bei Apfelallergikern weniger oder keine Reaktionen auslöst – ACHTUNG, dies ist keine Garantie, dass Apfelallergiker diesen Apfel vertragen. Wir können keine medizinischen Ratschläge geben und empfehlen Ihnen, medizinischen Rat einzuholen
- Santana-Äpfel zeichnen sich durch einen sehr hohen Polyphenolgehalt aus: Polyphenole sind eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die vor allem in der Schale und in den Kernen von Äpfeln stecken. Je mehr Polyphenole eine Apfelsorte enthält, desto saurer schmeckt sie – und desto verträglicher ist sie häufig für Allergiker:innen.
Geschmack:
Zitronig-frisch mit deutlicher Säure
Verwendung:
Tafelapfel, guter Koch- und Backapfel wegen des herzhaften Geschmacks
Aussehen:
Groß, rundlich, gelbrote Farbvariation, knackiger Biss
Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-80mm)
Herkunft:
Wageningen, Niederlande
Jahr der Züchtung:
1978 gezüchtet
| ab | Stückpreis / 4kg | Grundpreis pro kg | 
|---|---|---|
| 1 | 23,90 €* | 5,98 € | 
| 2 | 18,45 €* | 4,61 € | 
| 3 | 18,00 €* | 4,50 € | 
| 4 | 17,00 €* | 4,25 € | 
| 5 | 16,58 €* | 4,15 € | 
| 6 | 15,80 €* | 3,95 € | 
Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.
Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!
Die Sorte Santana im Speziellen ist eine der lagerfähigen Sorten, die zuerst geerntet werden können. Im Alten Land bedeutet das, circa Anfang September. Sie ist dann zum Teil bis in den November hinein verfügbar, danach läßt die Lagerfähigkeit stark nach.
Santana werden beim Kochen schnell mürbe. Daher sind sie sehr gut für Apfelmus, Kuchenfüllungen und Apfeltaschen, sowie Bratäpfel geeignet. Natürlich auch für Soßen und Suppen, wenn diese püriert werden sollen.
Apfelbrot
Zutaten (für 1 Kastenform):
750 g Äpfel,
80 g Walnußkerne,
80 g Haselnußkerne,
80 g Cashewbruch oder –kerne,
225 g Honig,
500 g Dinkel oder Weizen, feingemahlen,
1 ½ Päckchen Weinsteinbackpulver,
½ Teelöffel Salz,
1 Teelöffel Zimt,
1 Msp. gemahlene Nelken,
200 g Rosinen.
Zubereitung:
Äpfel waschen, entkernen und mit der Schale grob raspeln. Nüsse hacken. Honig zufügen. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Nelken vermischen. Alles
zusammen in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät gut verkneten. Rosinen kurz unterkneten.
Den Teig in eine gefettete Kastenform (30 cm Länge) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad oder 160 Grad (Umluft) ca. 70 Minuten backen. Danach aus der Form stürzen und erkalten lassen.
Das Brot hält sich gut 1 Woche frisch und eignet sich auch zum Einfrieren.
- Die Sorte Santana (Wikipedia) ist eine Kreuzung aus den Sorten Elstar und Priscilla
- Es wurde zufällig entdeckt, dass die Sorte bei Apfelallergikern weniger oder keine Reaktionen auslöst – ACHTUNG, dies ist keine Garantie, dass Apfelallergiker diesen Apfel vertragen. Wir können keine medizinischen Ratschläge geben und empfehlen Ihnen, medizinischen Rat einzuholen
- Santana-Äpfel zeichnen sich durch einen sehr hohen Polyphenolgehalt aus: Polyphenole sind eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die vor allem in der Schale und in den Kernen von Äpfeln stecken. Je mehr Polyphenole eine Apfelsorte enthält, desto saurer schmeckt sie – und desto verträglicher ist sie häufig für Allergiker:innen.
 
             
                     
                     
                     
 
                 
 
                 
 
            