- Home
- ›
- Produkte
- ›
- Unsere Äpfel
- ›
- Sortenrein
- ›
- Pinova, 4kg
 
                Geschmack:
Mild, angenehm süß, und sehr knackig
Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Kochen und Backen geeignet
Aussehen:
Glatte Schale mit deutlich erkennbaren Lentizellen, grünlich-gelbe bis gelbe Grundfarbe unter einer tief orangenen Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist cremefarben
Größe (Kaliberangabe):
Klein bis mittelgroß (60-75mm)
Herkunft:
Dresden, Deutschland
Jahr der Züchtung:
1986
| ab | Stückpreis / 4kg | Grundpreis pro kg | 
|---|---|---|
| 1 | 23,90 €* | 5,98 € | 
| 2 | 18,45 €* | 4,61 € | 
| 3 | 18,00 €* | 4,50 € | 
| 4 | 17,00 €* | 4,25 € | 
| 5 | 16,58 €* | 4,15 € | 
| 6 | 15,80 €* | 3,95 € | 
Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.
Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!
Die Sorte Pinova im Speziellen wird ab Anfang bis Mitte Oktober geerntet und kann dann bis Februar/ März genossen werden. Je später in der Saison neigt die Sorte dazu, weich zu werden, aber sie wird nicht mehlig.
Pinova bleiben nach dem Kochen in Form. Daher sind sie sehr gut für Gerichte geeignet, in denen die Äpfel nicht zerfallen sollen.
Kartoffel-Apfel-Eintopf mit Salbei
Zutaten (für 4 Personen):
100 g Hafer,
¼ l Wasser,
1 kg Kartoffeln,
200 g Zwiebeln,
4-6 Eßlöffel Sonnenblumenöl,
½ l Gemüsebrühe,
500 g Äpfel
Salz,
1 Eßlöffel Apfeldicksaft,
1 Bund frischen Salbei,
1 Eßlöffel Butter.
Zubereitung:
Hafer und Wasser aufkochen und ½ Stunde auf der warmen Kochplatte quellen lassen.
Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Kartoffeln darin anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt 15 Minuten kochen. Äpfel waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Zum Eintopf geben und noch 5 Minuten weiterkochen.
Zum Schluss nacheinander Zwiebelringe und Salbeiblättchen in Butter braun anbraten. Hafer zum Eintopf geben und mit Salz und Apfeldicksaft abschmecken.
Vorm Servieren Salbei und Zwiebelringe darüber geben.
Apfeleintopf in Kokossoße
Zutaten (4 Personen):
500 g Möhren
400 g Kartoffeln
400 g festkochende Äpfel, z. B. Pinova oder Antares
1 Zwiebel
3 Eßlöffel Öl
3 Teelöffel Orangencurry
2 Eßlöffel Mehl
250 ml Gemüsebrühe
150 ml Kokosmilch
Salz
Zubereitung:
Möhren waschen, schälen und die Schale in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und köcheln lassen. Kartoffeln, Äpfel und Zwiebel schälen und danach in Würfel schneiden. Möhren in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Orangencurry anschwitzen, Möhren-, Kartoffel-, Apfel- und Zwiebelwürfel zufügen und alles anbraten. Mehl darüberstäuben und gut durchrühren.
Von der Brühe der Möhrenschalen ¼ l abmessen und zusammen mit der Kokosmilch zum Eintopf geben. Alles gut durchrühren, Zugedeckt ca. 15 Minuten schmoren.
Zum Schluss mit Salz abschmecken.
- Pinova (Wikipedia) – auch Pinata, Sonata oder Corail – ist eine Apfelsorte, die aus der Kreuzung von Golden Delicious und Clivia entstanden ist. Clivia wiederum ist eine Kreuzung aus Geheimrat Dr. Oldenburg und Cox Orange
- Sorten, die mit den Buchstaben „Pi“ beginnen, sind am Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz gezüchtet worden, so natürlich auch der Pinova und die Sorte Pilot
Geschmack:
Mild, angenehm süß, und sehr knackig
Verwendung:
Tafelapfel, auch zum Kochen und Backen geeignet
Aussehen:
Glatte Schale mit deutlich erkennbaren Lentizellen, grünlich-gelbe bis gelbe Grundfarbe unter einer tief orangenen Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist cremefarben
Größe (Kaliberangabe):
Klein bis mittelgroß (60-75mm)
Herkunft:
Dresden, Deutschland
Jahr der Züchtung:
1986
| ab | Stückpreis / 4kg | Grundpreis pro kg | 
|---|---|---|
| 1 | 23,90 €* | 5,98 € | 
| 2 | 18,45 €* | 4,61 € | 
| 3 | 18,00 €* | 4,50 € | 
| 4 | 17,00 €* | 4,25 € | 
| 5 | 16,58 €* | 4,15 € | 
| 6 | 15,80 €* | 3,95 € | 
Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.
Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!
Die Sorte Pinova im Speziellen wird ab Anfang bis Mitte Oktober geerntet und kann dann bis Februar/ März genossen werden. Je später in der Saison neigt die Sorte dazu, weich zu werden, aber sie wird nicht mehlig.
Pinova bleiben nach dem Kochen in Form. Daher sind sie sehr gut für Gerichte geeignet, in denen die Äpfel nicht zerfallen sollen.
Kartoffel-Apfel-Eintopf mit Salbei
Zutaten (für 4 Personen):
100 g Hafer,
¼ l Wasser,
1 kg Kartoffeln,
200 g Zwiebeln,
4-6 Eßlöffel Sonnenblumenöl,
½ l Gemüsebrühe,
500 g Äpfel
Salz,
1 Eßlöffel Apfeldicksaft,
1 Bund frischen Salbei,
1 Eßlöffel Butter.
Zubereitung:
Hafer und Wasser aufkochen und ½ Stunde auf der warmen Kochplatte quellen lassen.
Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Kartoffeln darin anrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zugedeckt 15 Minuten kochen. Äpfel waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Zum Eintopf geben und noch 5 Minuten weiterkochen.
Zum Schluss nacheinander Zwiebelringe und Salbeiblättchen in Butter braun anbraten. Hafer zum Eintopf geben und mit Salz und Apfeldicksaft abschmecken.
Vorm Servieren Salbei und Zwiebelringe darüber geben.
Apfeleintopf in Kokossoße
Zutaten (4 Personen):
500 g Möhren
400 g Kartoffeln
400 g festkochende Äpfel, z. B. Pinova oder Antares
1 Zwiebel
3 Eßlöffel Öl
3 Teelöffel Orangencurry
2 Eßlöffel Mehl
250 ml Gemüsebrühe
150 ml Kokosmilch
Salz
Zubereitung:
Möhren waschen, schälen und die Schale in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken und köcheln lassen. Kartoffeln, Äpfel und Zwiebel schälen und danach in Würfel schneiden. Möhren in Scheiben schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Orangencurry anschwitzen, Möhren-, Kartoffel-, Apfel- und Zwiebelwürfel zufügen und alles anbraten. Mehl darüberstäuben und gut durchrühren.
Von der Brühe der Möhrenschalen ¼ l abmessen und zusammen mit der Kokosmilch zum Eintopf geben. Alles gut durchrühren, Zugedeckt ca. 15 Minuten schmoren.
Zum Schluss mit Salz abschmecken.
- Pinova (Wikipedia) – auch Pinata, Sonata oder Corail – ist eine Apfelsorte, die aus der Kreuzung von Golden Delicious und Clivia entstanden ist. Clivia wiederum ist eine Kreuzung aus Geheimrat Dr. Oldenburg und Cox Orange
- Sorten, die mit den Buchstaben „Pi“ beginnen, sind am Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz gezüchtet worden, so natürlich auch der Pinova und die Sorte Pilot
 
            

 
                     
                     
                     
 
                 
 
                 
 
            