- Home
- ›
- Produkte
- ›
- Unsere Äpfel
- ›
- Sortenrein
- ›
- Holsteiner Cox, 4kg
Holsteiner Cox, 4kg
                                        Alle Preise 
		inkl. 7% MwSt.
		 Kostenloser Versand                                        
Handelsklasse 2                                    



 
                Geschmack:
Aromatisch, würzig, nach der Ernte säuerlich, nach längerer Lagerung süßer mit feiner Säure
Verwendung:
Tafelapfel, aber auch zum Kochen und Backen geeignet
Aussehen:
Schale gelblich-grün, rot marmoriert oder rot, typisch ist die Berostung rund um die Blüte
Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-85 mm)
Herkunft:
Eutin, Schleswig-Holstein
Jahr der Züchtung:
ca. 1900
| ab | Stückpreis / 4kg | Grundpreis pro kg | 
|---|---|---|
| 1 | 23,90 €* | 5,98 € | 
| 2 | 18,45 €* | 4,61 € | 
| 3 | 18,00 €* | 4,50 € | 
| 4 | 17,00 €* | 4,25 € | 
| 5 | 16,58 €* | 4,15 € | 
| 6 | 15,80 €* | 3,95 € | 
Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.
Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!
Die Sorte Holsteiner Cox im Speziellen wird ab Ende September bis Mitte Oktober geerntet und kann dann bis Januar genossen werden. Danach neigt sie dazu, mehlig und weich zu werden.
Holsteiner Cox sind sehr gute Koch- und Backäpfel, aufgrund ihres ausgeprägten Aromas! Die Sorte wird beim Erhitzen weich, was ihn zum idealen Musapfel macht.
Apfelreis
Zutaten (für 8 Personen):
½ l Wasser
½ l Augustin-Apfelsaft
1 Stück Zitronenschale
1 Zimtstange
3 Eßlöffel Honig
250 g Naturreis rund
750 g säuerliche Äpfel (z. B. Holsteiner Cox, Topaz)
Nach Belieben:
250 g Schlagsahne
Zimtzucker
Zubereitung:
Wasser, Apfelsaft, Zitronenschale, Zimtstange und Honig in einem Topf aufkochen.
Naturreis unter Rühren einstreuen und 30 Minuten zugedeckt kochen. Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und würfeln. Zum Reis geben und weitere 15-20 Minuten garen. Alles gut durchrühren und warm oder kalt servieren.
Variante: Den Apfelreis abkühlen lassen und mit Schlagsahne und Zimtzucker servieren oder unterheben.
- Gehört ebenso wie der Boskoop zur Gruppe der Renetten-Äpfel
- Der Holsteiner Cox (Wikipedia) zählt zu den alten Apfelsorten; er wurde um 1900 von Johannes Vahldiek in Eutin, Holstein, als Sämling eines Cox Orange gezogen
- Der Baum des Holsteiner Cox ist dem feucht-kühlen norddeutschen Klima angepasst und robust – aufgrund des Klimawandels wird es leider immer schwieriger, diesen Apfel im Alten Land zu kultivieren
- Heutzutage wird meist die Variante „Roter Holsteiner Cox“ angebaut.
Geschmack:
Aromatisch, würzig, nach der Ernte säuerlich, nach längerer Lagerung süßer mit feiner Säure
Verwendung:
Tafelapfel, aber auch zum Kochen und Backen geeignet
Aussehen:
Schale gelblich-grün, rot marmoriert oder rot, typisch ist die Berostung rund um die Blüte
Größe (Kaliberangabe):
Mittelgroß bis groß (70-85 mm)
Herkunft:
Eutin, Schleswig-Holstein
Jahr der Züchtung:
ca. 1900
| ab | Stückpreis / 4kg | Grundpreis pro kg | 
|---|---|---|
| 1 | 23,90 €* | 5,98 € | 
| 2 | 18,45 €* | 4,61 € | 
| 3 | 18,00 €* | 4,50 € | 
| 4 | 17,00 €* | 4,25 € | 
| 5 | 16,58 €* | 4,15 € | 
| 6 | 15,80 €* | 3,95 € | 
Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.
Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Und das am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!
Die Sorte Holsteiner Cox im Speziellen wird ab Ende September bis Mitte Oktober geerntet und kann dann bis Januar genossen werden. Danach neigt sie dazu, mehlig und weich zu werden.
Holsteiner Cox sind sehr gute Koch- und Backäpfel, aufgrund ihres ausgeprägten Aromas! Die Sorte wird beim Erhitzen weich, was ihn zum idealen Musapfel macht.
Apfelreis
Zutaten (für 8 Personen):
½ l Wasser
½ l Augustin-Apfelsaft
1 Stück Zitronenschale
1 Zimtstange
3 Eßlöffel Honig
250 g Naturreis rund
750 g säuerliche Äpfel (z. B. Holsteiner Cox, Topaz)
Nach Belieben:
250 g Schlagsahne
Zimtzucker
Zubereitung:
Wasser, Apfelsaft, Zitronenschale, Zimtstange und Honig in einem Topf aufkochen.
Naturreis unter Rühren einstreuen und 30 Minuten zugedeckt kochen. Inzwischen die Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und würfeln. Zum Reis geben und weitere 15-20 Minuten garen. Alles gut durchrühren und warm oder kalt servieren.
Variante: Den Apfelreis abkühlen lassen und mit Schlagsahne und Zimtzucker servieren oder unterheben.
- Gehört ebenso wie der Boskoop zur Gruppe der Renetten-Äpfel
- Der Holsteiner Cox (Wikipedia) zählt zu den alten Apfelsorten; er wurde um 1900 von Johannes Vahldiek in Eutin, Holstein, als Sämling eines Cox Orange gezogen
- Der Baum des Holsteiner Cox ist dem feucht-kühlen norddeutschen Klima angepasst und robust – aufgrund des Klimawandels wird es leider immer schwieriger, diesen Apfel im Alten Land zu kultivieren
- Heutzutage wird meist die Variante „Roter Holsteiner Cox“ angebaut.
 
             
                     
                     
                     
 
                 
 
                 
 
            