Loading...

Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  1. Home
  2. Produkte
  3. Unsere Äpfel
  4. Sortenrein
  5. Boskoop, 4kg

Boskoop, 4kg

23,90  pro 4kg 5,98  pro 1kg
Gesamtsumme: 23,90 

Alle Preise inkl. 7% MwSt. Kostenloser Versand
Handelsklasse 2

süss
säuerlich
kostenfreie Lieferung
bio REGENERATIV braun
demeter Logo
Boskoop, 4kg

Geschmack:
Saftig, säuerlich-würzig

Verwendung:
Idealer Koch- und Backapfel, auch geeignet als Tafelapfel

Aussehen:
Groß, rund, berostete Schale. Grünlich-gelbe Grundfarbe mit roter Marmorierung.
Der Rote Boskoop (wir heute überwiegend angebaut, so auch bei den Augustin Obstbauern)ist flächig dunkelrot bis braunrot. Schale trocken und rauh

Größe (Kaliberangabe):
Groß (75-85 mm)

Herkunft:
Boskoop, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1856 entdeckt

ab Stückpreis / 4kg Grundpreis pro kg
1 23,90 €* 5,98 €
2 18,45 €* 4,61 €
3 18,00 €* 4,50 €
4 17,00 €* 4,25 €
5 16,58 €* 4,15 €
6 15,80 €* 3,95 €

Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.

Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Hier ist der Boskoop eine Ausnahme: er braucht es nicht unbedingt so kalt! Trotzdem auch den Boskoop am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!

Die Sorte Boskoop im Speziellen wird ab Ende September bis Mitte Oktober geerntet und kann dann bis Januar genossen werden. Danach neigt sie dazu, mehlig und weich zu werden. Gute Haltbarkeit im Haushalt, da er nicht so kalt zu lagern braucht.

Boskoop ist DER Koch- und Backapfel schlechthin! Er weist gleichzeitig sehr hohe Zucker- und Säure-Gehalte auf, und hat dadurch ein sehr kräftiges Aroma. Die Sorte wird beim Erhitzen weich, was ihn zum idealen Musapfel macht.

Apfelkuchen mit Feigen

Zutaten:

Für den Teig:
200 g Weizenmehl Type 550
200 g Einkorn, feingemahlen
200 g kalte Butter
100 g Rohrohrzucker
1 Paket Vanillezucker
1 Prise Salz

Für die Füllung:
1 kg Boskoop
100 g getrocknete Feigen
1 gehäufter Teelöffel Apfelstrudelgewürz „Sissis Sünd“
(ersatzweise 1/2 Teelöffel Zimt und 1 Paket Vanillezucker)
2 Eßlöffel Rohrohrzucker
50 g ganze oder gestiftelte Mandelkerne

Zubereitung:
Weizenmehl, Einkorn, Butterflöckchen, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Händen oder Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen und kalt stellen.
Inzwischen Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und in dünne Schnitze schneiden. Feigen würfeln. Äpfel, Feigen, Apfelstrudelgewürz, Zucker und Mandelkerne vermischen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) am Boden fetten. Ein Viertel des Teiges für das Gitter beiseite stellen. Die große Menge auf bemehlter Fläche ausrollen, Springformboden und Rand mit dem Teig auskleiden. Darauf die Äpfel verteilen. Für das Gitter die kleine Menge Teig ausrollen und Streifen schneiden. Diese kreuzweise auf den Kuchen legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 45 Minuten backen.

  • Eigentlich heißt die Sorte Schöner aus Boskoop (Wikipedia), ihr ursprünglicher Name war Renette von Montfort.
  • Boskoop ist eine recht alte Sorte und wird von Apfelallergikern eher vertragen – ACHTUNG, dies ist keine Garantie, dass Apfelallergiker diesen Apfel vertragen. Wir können keine medizinischen Ratschläge geben und empfehlen Ihnen, medizinischen Rat einzuholen.
  • Der heutzutage sehr verbreitete Rote Boskoop wurde 1923 im Rheinland vom Obstbaumzüchter Otto Schmitz-Hübsch entdeckt.
Beschreibung

Geschmack:
Saftig, säuerlich-würzig

Verwendung:
Idealer Koch- und Backapfel, auch geeignet als Tafelapfel

Aussehen:
Groß, rund, berostete Schale. Grünlich-gelbe Grundfarbe mit roter Marmorierung.
Der Rote Boskoop (wir heute überwiegend angebaut, so auch bei den Augustin Obstbauern)ist flächig dunkelrot bis braunrot. Schale trocken und rauh

Größe (Kaliberangabe):
Groß (75-85 mm)

Herkunft:
Boskoop, Niederlande

Jahr der Züchtung:
1856 entdeckt

Staffelpreise
ab Stückpreis / 4kg Grundpreis pro kg
1 23,90 €* 5,98 €
2 18,45 €* 4,61 €
3 18,00 €* 4,50 €
4 17,00 €* 4,25 €
5 16,58 €* 4,15 €
6 15,80 €* 3,95 €

Hinweis: Je nach Bestellmenge versenden wir in 4kg- oder 8kg-Steigen. Bei einer Bestellmenge von beispielsweise 12kg erhalten Sie also eine 4kg-Steige und eine 8kg-Steige.

Haltbarkeit & Lagerung

Alle Äpfel lieben es kühl und feucht! Wir empfehlen eine Lagerung im Kühlschrank bei idealerweise 2-4 Grad Celsius. Hier ist der Boskoop eine Ausnahme: er braucht es nicht unbedingt so kalt! Trotzdem auch den Boskoop am Besten getrennt von anderem Obst und Gemüse, denn Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und fördern daher eine schnellere Reifung bei anderen Obst- und Gemüsesorten. Wenn aber mal eine Avocado oder Banane möglichst schnell reifen soll, kann man diesen Effekt für sich nutzen und sie zwischen ein paar Äpfel legen, dann geht die Reifung sicherlich etwas schneller von statten!

Die Sorte Boskoop im Speziellen wird ab Ende September bis Mitte Oktober geerntet und kann dann bis Januar genossen werden. Danach neigt sie dazu, mehlig und weich zu werden. Gute Haltbarkeit im Haushalt, da er nicht so kalt zu lagern braucht.

Rezepte

Boskoop ist DER Koch- und Backapfel schlechthin! Er weist gleichzeitig sehr hohe Zucker- und Säure-Gehalte auf, und hat dadurch ein sehr kräftiges Aroma. Die Sorte wird beim Erhitzen weich, was ihn zum idealen Musapfel macht.

Apfelkuchen mit Feigen

Zutaten:

Für den Teig:
200 g Weizenmehl Type 550
200 g Einkorn, feingemahlen
200 g kalte Butter
100 g Rohrohrzucker
1 Paket Vanillezucker
1 Prise Salz

Für die Füllung:
1 kg Boskoop
100 g getrocknete Feigen
1 gehäufter Teelöffel Apfelstrudelgewürz „Sissis Sünd“
(ersatzweise 1/2 Teelöffel Zimt und 1 Paket Vanillezucker)
2 Eßlöffel Rohrohrzucker
50 g ganze oder gestiftelte Mandelkerne

Zubereitung:
Weizenmehl, Einkorn, Butterflöckchen, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Händen oder Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen und kalt stellen.
Inzwischen Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden und in dünne Schnitze schneiden. Feigen würfeln. Äpfel, Feigen, Apfelstrudelgewürz, Zucker und Mandelkerne vermischen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) am Boden fetten. Ein Viertel des Teiges für das Gitter beiseite stellen. Die große Menge auf bemehlter Fläche ausrollen, Springformboden und Rand mit dem Teig auskleiden. Darauf die Äpfel verteilen. Für das Gitter die kleine Menge Teig ausrollen und Streifen schneiden. Diese kreuzweise auf den Kuchen legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 45 Minuten backen.

Weitere Infos
  • Eigentlich heißt die Sorte Schöner aus Boskoop (Wikipedia), ihr ursprünglicher Name war Renette von Montfort.
  • Boskoop ist eine recht alte Sorte und wird von Apfelallergikern eher vertragen – ACHTUNG, dies ist keine Garantie, dass Apfelallergiker diesen Apfel vertragen. Wir können keine medizinischen Ratschläge geben und empfehlen Ihnen, medizinischen Rat einzuholen.
  • Der heutzutage sehr verbreitete Rote Boskoop wurde 1923 im Rheinland vom Obstbaumzüchter Otto Schmitz-Hübsch entdeckt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
und abonnieren Sie unseren Newsletter